Während viele noch zögern, investieren kluge Anleger längst in Autos und Autoteile – und sichern sich damit einen entscheidenden Vorsprung. Denn die Zeit des Abwartens ist vorbei. Wer 2025 kein Geld in Fahrzeuge steckt, wird es in wenigen Jahren bereuen – und teuer bezahlen. Die Gründe? Klar: Fahrzeugpreise steigen, besonders bei limitierten Modellen und Oldtimern. […]
Der Markt für Ersatzteile ist größer, lukrativer und stabiler, als viele denken. Während Hightech-Aktien schwanken und Immobilienpreise unter Druck geraten, boomt der Teilehandel im Hintergrund – und bietet findigen Anlegern stetige Erträge. Besonders in Europa steigt die Nachfrage nach Ersatzteilen für Verbrennungsfahrzeuge, Oldtimer und bestimmte Importmodelle. Die Gründe sind vielfältig: steigende Neuwagenpreise, Reparatur statt Austausch, […]
Ein neues Auto kaufen oder lieber investieren? Viele Verbraucher stehen vor dieser Frage – gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten. Doch moderne Finanzierungskonzepte machen es möglich, beides zu kombinieren: ein Fahrzeug fahren und gleichzeitig Vermögen aufbauen. Ratenkauf, Leasing mit Kaufoption oder flexible Finanzierungen mit niedrigen Monatsraten ermöglichen es, liquide Mittel zu schonen. So bleibt Kapital übrig, […]
Während klassische Oldtimer schon lange als Investitionsobjekte gelten, rücken nun auch moderne Fahrzeuge zunehmend in den Fokus von Anlegern. Doch was macht ein modernes Auto zu einer Kapitalanlage – und worauf sollte man achten? Es sind nicht unbedingt nur Luxusmarken wie Ferrari oder Lamborghini, die Potenzial zeigen. Auch limitierte Serienmodelle, Sonderserien oder Elektrofahrzeuge der ersten […]
Der Markt für Autoteile hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wo früher oft zum günstigsten Ersatzteil gegriffen wurde, achten immer mehr Autofahrer heute auf Qualität und Herkunft. Und das mit gutem Grund: Hochwertige Autoteile verlängern nicht nur die Lebensdauer des Fahrzeugs, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit und langfristige Einsparungen. Ein Beispiel: Wer […]